Unsere Kooperation mit Geburtshaus Düsseldorf gemeinnützige GmbH

Das Geburtshaus Düsseldorf ist seit 1995 Anlaufstelle für Frauen, Paare und Familien, die die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und ersten Familienfindungsphase bewusst und eigenverantwortlich erleben wollen. Die natürliche und selbstbestimmte Geburt außerhalb einer Klinik steht im Zentrum der Arbeit. Die erfahrenen Hebammen sowie die Kursleiterinnen und -leiter aus den unterschiedlichsten Berufen begleiten die Familien professionell auf diesem Teil ihres Lebensweges. Die ganzheitliche und umfassende Betreuung erstreckt sich von der frühen Schwangerschaft über die Geburt bis ins Wochenbett und die ersten Lebensjahre mit dem Kind.

Eine einmalige und richtungsweisende Kooperation wurde am 1. Oktober 2018 in Düsseldorf geschlossen: Das Kinder- und Jugendhospiz Düsseldorf wird zukünftig mit dem Geburtshaus Düsseldorf zusammenarbeiten.

Geburt und Tod sind unabänderliche Wendepunkte im Leben eines jeden Menschen und manchmal liegen sie näher beieinander als man sich das wünscht. Es gibt viele betroffenen Familien und kaum Anlaufstellen, die sie in dieser Lebenssituation in allen Belangen umfassend auffangen. Durch die Tabuisierung des Themas lässt sich die genaue Anzahl der Betroffenen nicht genau beziffern. Das soll sich nun durch die neu geschlossene Kooperation des Geburtshauses Düsseldorf mit dem Regenbogenland ändern.

Es gibt zahlreiche Überschneidungen beider Arbeiten, denn beide Häuser verbindet die einfühlsame und professionelle Begleitung von Familien in besonderen Lebenssituationen. Diese vorhandenen Kompetenzen werden nun zukünftig effektiv gebündelt. So werden zum Beispiel zukünftig Hebammenfortbildungen im Seminarraum des Jugendhospizes durchgeführt.

Weiterhin geplant ist der Aufbau einer Anlaufstelle für Familien bei Fehlgeburt, Totgeburt und nach frühem Kindstod. Hier ist die Zusammenarbeit von Hebammen und Trauerbegleitern aus dem Regenbogenland fruchtbar und sinnvoll und eine große Bereicherung in der Betreuung der betroffenen Familien. Angedacht sind hierbei Beratungen, Rückbildungskurse für verwaiste Mütter und gegebenenfalls auch Begleitung von Fehlgeburten. Im Verlauf der Zusammenarbeit werden sich sicherlich weitere Projekte konkretisieren.

Wir freuen über auf diese neuartige Zusammenarbeit im Sinne einer professionellen Begleitung von Familien in besonderen Lebenssituationen in Düsseldorf.

 

Unser Projekt - GiV

"Gehalten im Verlust" ist ein Projekt zur Betreuung von Frauen und Paaren, die einen Verlust in der frühen oder späten Schwangerschaft oder auch nach der Geburt erleben oder mit einer schweren Diagnose ihres Kindes vor der Geburt konfrontiert sind. Auch wenn der Verlust schon einige Zeit zurückliegt, können sich Ratsuchende an uns wenden, z.B. wenn eine Folgeschwangerschaft ansteht.

Betroffene benötigen eine kompetente und einfühlsame Begleitung.

Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Geburtshaus Düsseldorf werden wir - ab dem 14.08.2019 zunächst immer mittwochs - eine Hebammensprechstunde im Regenbogenland anbieten.

Sie erhalten Information, Beratung und Begleitung unter der Tel: 0211/5142897 oder E-Mail: info@gehalten-im-Verlust.de.

Weiter werden Rückbildungs- und Yogakurse für verwaiste Mütter mit Trauerbegleitung sowie Geburtsvorbereitung in besonderen Situationen angeboten. Darüber hinaus haben wir bereits ein Netz geknüpft zu anderen Institutionen und Initiativen, die zusätzliche Betreuungsangebote abdecken.

 

 

Hier unser aktueller Flyer zum GiV-Projekt:

GiV_Flyer_Online