Begleitung der ganzen Familie

Den erkrankten Kindern, Jugendlichen und ihren Zugehörigen stehen die Kollegen von der Familien- und Trauerbegleitung nicht nur während des stationären Aufenthaltes im Regenbogenland mit Rat und Tat zur Seite.

Elternfrühstück →

Im Alltag des Regenbogenlandes frühstücken die Erkrankten mit ihren Angehörigen und dem Personal jeweils gemeinsam in den Essbereichen.

Familientag →

Ungefähr zwei- bis dreimal im Jahr wird jeweils ein Familientag am Wochenende angeboten.

Angebote für Mütter und Väter →

Für die Mütter bzw. Väter unheilbar erkrankter Kinder und Jugendlicher, die bereits Gäste im Regenbogenland waren, bieten wir ein abwechslungsreiches Angebot

Angebote für Geschwister →

In regelmäßigen Abständen finden sog. Geschwistertage für die unterschiedlichen Altersgruppen statt: der Mini-, der Midi- und der Maxi-Geschwistertag. Darüber hinaus fahren die Gruppen auch in regelmäßigen Abständen in den Urlaub.

Angebote für Großeltern →

Großeltern lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher tragen auf eine ganz eigene Weise die Last in der Familie. Auch hier ist es wichtig, Gleichgesinnte zueinander zu bringen.

Seelsorge →

Wer möchte kann die Seelsorge bei uns im Haus in Anspruch nehmen.

"Krafttanke" →

Die "Krafttanke" für verwaiste Eltern findet einmal im Quartal, an einem Freitagabend von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr, statt.