Unsere ehrenamtlich engagierten Helfer*innen sind eine wunderbare Bereicherung für unser Team und bringen viel Herz und Engagement mit ins Regenbogenland. Neben unseren hauptamtlichen Mitarbeiter*innen bilden sie eine wichtige Säule des Hauses. Die gemeinsame Motivation für die tägliche Arbeit: alles dafür zu tun, um die verbleibende gemeinsame Zeit der Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind so erfüllt und positiv wie möglich zu gestalten.
Die Arbeit im Regenbogenland ist sehr facettenreich und bietet für ein Ehrenamt unterschiedliche Einsatzgebiete. So erstreckt sich der Aufgabenbereich beispielweise von der Besetzung von Infoständen über die Begleitung von Veranstaltungen unterschiedlichster Art bis hin zur Betreuung von erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie der Begleitung von Geschwistern und anderen Zugehörigen. Das Aufgabenfeld richtet sich dabei sowohl nach unserem Bedarf als auch nach Ihren Interessen und Wünschen.
Was zeichnet Sie aus?
Wenn Sie Interesse oder Fragen zu einem Ehrenamt im Regenbogenland haben, melden Sie sich gerne bei Frau Nadia Di Tavi, unserer Ehrenamtskoordinatorin, telefonisch unter 0211 610195-31 oder per Mail unter ehrenamt@kinderhospiz-regenbogenland.de
Wir freuen uns auf Sie!