Wir freuen uns Sie kennenzulernen.
Die Arbeit im Regenbogenland ist sehr facettenreich und bietet für ein Ehrenamt unterschiedliche Einsatzgebiete. Sie soll Freude bereiten - für alle Beteiligten.
Die Betreuung von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Geschwister ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit im Regenbogenland. Tatkräftige Unterstützung bei Veranstaltungen unterschiedlicher Art und die Besetzung von Infoständen in und rund um Düsseldorf sind wertvolle und wichtige Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliche Helfer.
Hier einige grundsätzliche Eckdaten zu einem Ehrenamt in unserem Haus:
AKTUELL SUCHEN WIR
In der Hoffnung, dass öffentliche Veranstaltungen bald wieder vermehrt stattfinden werden, benötigen wir dringend Unterstützung bei der Besetzung bzw. der Logistik unserer Infostände.
Wir suchen aktive Ehrenamtliche, die unser bereits gepacktes Regebogenland-Auto zum Veranstaltungsort fahren, dort den Infostand aufbauen, am Ende der Veranstaltung den Stand wieder abbauen, ins Auto laden und das gepackte Auto wieder zum Regenbogenland fahren. Ein Führerschein der Klasse 3, sicheres Fahrverhalten, sowie Zuverlässigkeit und ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sind wichtige Voraussetzungen. Die Einsatzzeiten sind in der Regel samstags und/oder sonntags, die Uhrzeiten variieren je nach Veranstaltung.
Melden Sie sich auch gerne, wenn Sie Interesse an der Standbesetzung haben. Wir freuen uns auf Sie!
Im Bereich der Betreuung von Hospizkindern & -Jugendlichen und deren Geschwister sind wir derzeit in der glücklichen Lage, ausreichend Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Helfer*innen zu erfahren. Sollte sich das ändern, erfahren Sie es auf dieser Seite.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wenn Sie Fragen zum Thema Ehrenamt bei uns im Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland haben, dann freut sich Simone Grünheid, unsere Ehrenamtskoordinatorin, über Ihre Kontaktaufnahme:
0211 610195-31 oder ehrenamt@kinderhospiz-regenbogenland.de