Spende an das Regenbogenland

Die pro multis gGmbH mit Sitz in Mönchengladbach hat kürzlich den Ertrag aus einer Spendenaktion der Mitarbeiter und der Geschäftsführung unserem Regenbogenland zur Verfügung gestellt.

Willi Steffens, Geschäftsführer der Trägergesellschaft von 39 katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in Mönchengladbach und Heinsberg, hatte bereits intensive Kontakte zu unserem Kinder- und Jugendhospiz.
„Bei den Begegnungen in unseren Kindertagesstätten erinnern mich die in der Regel gesunden, vor Energie und Lebensfreude ’strotzenden‘ kleinen Menschen an das Schicksal anderer, denen es nicht vergönnt sein wird, jemals im Kreise gesunder Kindergartenkinder aufzuwachsen und Lebensperspektiven zu entwickeln“, berichtet Willi Steffens, der zwischenzeitlich auch selbst Mitglied unseres Fördervereins geworden ist. Erst vor einigen Monaten hat er das Thema in die Mitarbeiterschaft getragen und war mehr als erstaunt über die durchweg positive Resonanz aus den Reihen der Mitarbeiter und darüber hinaus auch von vielen Eltern, die den eigenen Einrichtungen wiederum durch Fördervereine treu und nachhaltig verbunden sind.
Insgesamt 1.300 Euro wurden am 7. Januar 2015 an Claudia Bartz, Projektmanagerin im Kinder- und Jugendhospiz, übergeben. Der Kreativität der Mitarbeiterinnen ist es zu verdanken, dass diese erste Spende mit verschiedenen kleinen Projekten erlöst wurde. Während die Geschäftsführung das wöchentliche Gehirnjogging angeregt hatte (die Wochengewinner durften 5 Euro in das Spendenschwein zahlen), brachte die Kollekte beim jährlichen pro multis Empfang (dieses Jahr in der Pfarrkirche St. Anna in Mönchengladbach-Windberg) über 500 Euro ein. Die Zelebranten der Heiligen Messe, Herr Regionaldekan Gottfried Graaff und Herr Pfarrer Hermann Küppers, stimmten der Idee von Brigitte Quazi, Gebietsleiterin der pro multis gGmbH, für die Tageseinrichtungen des Gebiets Mönchengladbach-West, seinerzeit sehr gerne zu und ebneten den Weg für die Weiterleitung der Spende an unser Regenbogenland. Petra Otten-Schnitker und ihre Mitarbeiterinnen aus dem Liebfrauenkindergarten an der Bettrather Straße trugen mit Ihrer „Sankt Martin Spendenaktion“ ebenso zum Gesamtspendenaufkommen bei wie Silke Lenzen und das Team der Kindertagesstätte St. Albertus mit einem Adventbazar.
Brigitte Quazi, Silke Lenzen, Petra Otten-Schnitker und Willi Steffens konnten in einem kurzen Rundgang durch unser Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland nicht nur feststellen, dass die Spende hier gut aufgehoben ist. In einem anschließenden Gespräch wurden zudem bereits neue kreative Gedanken für weitere Aktionen zugunsten unseres Hauses entwickelt.
„Wir würden uns freuen, wenn wir mit unserer weiß Gott kleinen finanziellen Unterstützung und mit unserem kleinen Zeichen, das wir setzen, weitere Nachahmer finden und motivieren können, eine solch wichtige soziale Aufgabe mit Freude anzunehmen“, erklärt Willi Steffens und weist abschließend darauf hin, „dass solche auch bewegenden Projekte Bestandteil einer guten Unternehmenskultur sind, der wir uns als katholische Trägergesellschaft nicht nur verpflichtet fühlen. Vielmehr entstehen diese wunderbaren Aktionen aus einer authentischen und sozialen inneren Haltung unserer Mitarbeiter heraus.“