Es gibt Schalen mit unterschiedlichem Gewicht, die beim Anschlagen eine Vibration mit angenehm wohlklingenden Tönen erzeugen. Ganz erstaunlich ist, dass man verschiedene Töne hört, einen tiefen Grundton und mehrere hohe Obertöne.
Die Wirkung der Klangmassage wird damit erklärt, dass der menschliche Körper überwiegend aus Wasser besteht, das durch die Schallwellen in Bewegung versetzt wird. Dieser Effekt wirkt letztlich wie eine innerliche Massage der Körperzellen.
Im Nachspüren der Klänge und der Vibrationen können unsere Kinder und Jugendlichen, die aufgrund ihrer Erkrankung vermehrt unter Krampfanfällen leiden, sehr gut entspannen, Schmerzen können gelindert werden.